Geistes-/Sozialwissenschaftler:in (m/w/d) oder Bibliothekar:in (m/w/d) in Teilzeit (25%)

Für die Abteilung Medien in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine/n Geistes-/Sozialwissenschaftler:in oder Bibliothekar:in in Teilzeit (25%)

Wer wir sind

Werte – Kultur – Frieden: Mit dem ifa weltweit sinnstiftend
wirken in Stuttgart und Berlin

Das ifa setzt sich gemeinsam mit Partnern weltweit ein für die Freiheit
in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft und bringt Menschen
zusammen, die sich für eine offene Gesellschaft engagieren. Dazu
schafft es analoge und digitale Räume für Begegnung, Austausch,
Aushandlung und Ko-Kreation. Es gibt Aktivist:innen, Künstler:
innen und Wissenschaftler:innen eine Stimme, fördert Kooperationen
und verfolgt seine Ziele verstärkt mit europäischen Partnern.
Basierend auf seinen Kernkompetenzen Kunst, Forschung und
Zivilgesellschaft baut es Netzwerke auf, um nachhaltige Wirkung
zu erzielen. Das ifa wird gefördert vom Auswärtigen Amt, dem
Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart.
An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind knapp
200 Mitarbeitende für uns tätig.

Die Bibliothek des ifa gehört zur Abteilung Medien und ist eine
zentrale wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Auswärtigen Kulturund
Gesellschaftspolitik. Ihr Angebot richtet sich an die Forschung,
politische Entscheidungsträger:innen und die interessierte
Öffentlichkeit. Sie erstellt einen wöchentlichen Pressespiegel zu den
internationalen Kulturbeziehungen.

Was Sie erwartet

− termingerechte Auswertung der Tagespresse und Onlinequellen
   zu den Themen der internationalen Kulturbeziehungen zur
   Erstellung eines Pressespiegels

− Erstellung eines einheitlichen Layouts

− Unterstützung der Redaktion in der Internationalisierung und
   konzeptionellen Weiterentwicklung des Produktes

− Querschnittsaufgaben zur Unterstützung der Bibliothek

Was Sie mitbringen

− Studium der Geistes-, Sozial- oder der
   Bibliothekswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse

− Interesse an den internationalen Kulturbeziehungen

− Fähigkeit zur thematischen Recherche und Beurteilung auf
   Relevanz

− termingerechtes Arbeiten

− sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in
   Deutsch sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch. Kenntnisse
   weiterer nicht-europäischer Sprachen (Chinesisch, Arabisch o. ä.) sind wünschenswert.

− Interesse an Digitalisierungsthemen und gute
   Softwarekenntnisse (Office-Paket, Adobe-Anwendungen,
   Recherchetools)

− Bereitschaft zur Einarbeitung in Bibliothekstätigkeiten

− Kontaktfreude, soziale und interkulturelle Kompetenzen

Was wir Ihnen bieten

Bei uns erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Job bei einer
weltweit tätigen Organisation. Unsere Bezahlung richtet sich nach
dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, die Eingruppierung
ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen, in der Entgeltgruppe 9b, vorgesehen. Die Stelle ist bist zum 31.12.2027 befristet. 

Wir pflegen eine partnerschaftliche
und offene Arbeitsatmosphäre. Moderne und familienfreundliche
Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich. Mobiles
Arbeiten ist möglich.

Beim ifa profitieren Sie von einer Jahressonderzahlung, einer
Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil (VBL West), einem Arbeitgeberzuschuss
zum Deutschland-Job-Ticket, einer sehr guten
Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, von gesundheitsfördernden
Maßnahmen und von individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslands­beziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.

Kontakt

Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben und Ihren
Lebenslauf. Bitte senden Sie diese als zusammengefasste PDF-Datei
(maximal 35 MB) bis zum 05.09.2025 unter folgendem Link
https://ifa-portal.rexx-recruitment.com/Geistes-Sozialwissenschaftlerin-oder-Bibliothekarin-in-Tei-de-j1111.html
ein. Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei
Frau Dorfner, erreichbar unter der Rufnummer 0711 2225 148.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss der Auswahlgespräche,
jedoch spätestens nach sechs Monaten vernichtet.