Für den Stabsbereich Kommunikation in Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Volontär:in (m/w/d) in Vollzeit

 

Wer wir sind

Werte – Kultur – Frieden: Mit dem ifa weltweit sinnstiftend wirken in Stuttgart und Berlin

Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen, unterstützt Zivilgesellschaften und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das ifa wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 160 Mitarbeiter tätig.

Die Aufgaben des Stabsbereichs Kommunikation umfassen die Darstellung der Aktivitäten aller Abteilungen des ifas nach außen - an Mittler und Multiplikatoren, an die Presse und an eine interessierte Öffentlichkeit - sowei nach innen. Sie arbeiten im Stabsbereich Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit der Institutsleitung und gestalten die politische Verbindungsarbeit strategisch und verantworten die bundesweite Pressearbeit des ifa.


Was Sie erwartet


–Mitgestaltung der externen Kommunikation des ifa insbesondere der digitalen Angebote
–Redaktionelle Betreuung der Website des ifa in Typo 3, inkl. Monitoring von CMS-Komponenten
–Projektbegleitung des ifa-Podcasts inkl. Themen- und Interviewpartnerrecherche, Umsetzung in Zusammenarbeit mit Dienstleistern
–SEO und Webanalyse
–Redaktionelle Zuarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterial sowie externer und internen Publikationen

Was Sie mitbringen

–Abgeschlossenes Studium (B.A./M.A.) in einer einschlägigen Fachrichtung, z.B. Journalismus, Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften
–Begeisterung für die nutzerzentrierte Entwicklung von Digitalangeboten
–erste Erfahrungen mit Typo 3
–Kenntnisse gängiger Software für Medienproduktion (bspw. Photoshop, InDesign und/oder Premiere Adobe CC, Canvas)
–Interesse an und Kenntnisse von relevanten Themen des weltweiten Kulturdialogs
–hohe soziale und interkulturelle Sensibilität
–sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir Ihnen bieten

–Einblicke in die vielfältigen Aufgaben des Kompetenzzentrums Kultur und Außenpolitik
–Eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
–Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
–Wir praktizieren ein hybrides Arbeitsmodell, das den Wert eines Gleichgewichts zwischen Fern- und Büroarbeit anerkennt und Ihnen die Flexibilität gibt, Ihre Arbeitsweise zu organisieren
–Beim ifa profitieren Sie sowohl von einer sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, als auch von gesundheitsfördernden Maßnahmen.

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Leiterin des Stabsbereich Kommunikation, Miriam Kahrmann unter bewerbungen-kommunikation@ifa.de.

Das ifa setzt sich für Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.

Das Volontariat dauert 24 Monate. Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Bitte reichen Sie diese als zusammengefasste PDF-Datei bis zum 07.10.2023 online ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach der Stellenbesetzung gelöscht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.