Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Das ifa setzt mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes die Elisabeth-Selbert-Initiative um. Die Elisabeth-Selbert-Initiative unterstützt gefährdete Menschenrechtsverteidiger:innen weltweit mit temporären Schutzaufenthalten in Deutschland und sicheren Drittstaaten. Sie arbeitet dabei eng mit Organisationen zusammen, die sich für Menschenrechte engagieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ifa.de/foerderungen/elisabeth-selbert-initiative/
Für die Elisabeth-Selbert-Initiative in Berlin sucht die Abteilung Dialoge zum 1. Juli 2022 befristet eine
Sachbearbeitung Verwendungsnachweisprüfung (m/w/d) in Teilzeit (75 %).
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist privatrechtlich organisiert und damit ein privater Arbeitgeber. Die 75% Stelle steht unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung und ist zunächst bis 31.12.2022 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://bit.ly/3NOZFx7
Es gibt keine Bewerbungsfrist. Geeignete Kandidat:innen werden zeitnah nach Prüfung der Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Für Fragen steht Ihnen Elke Schäfter, schaefter@ifa.de, zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet